BLOG

Was ist künstliches Licht?

Horace He

Zuletzt aktualisiert: September 18, 2023

Was ist künstliches Licht?

Künstliches Licht ist sichtbares Licht, das nicht in der Natur vorkommt, sondern durch künstliche Quellen erzeugt wird. Es wird mit verschiedenen technischen Mitteln erzeugt, z. B. mit lichtemittierenden Dioden (LEDs) oder anderen künstlichen Lichtquellen. Künstliches Licht dient als Ersatz für natürliches Licht in Situationen, in denen dieses nicht ausreicht oder nicht zur Verfügung steht, und dient der Beleuchtung während der Nacht oder in Innenräumen mit begrenztem Zugang zum Sonnenlicht.

Künstliches Licht hat die Schlüsseleigenschaft der Steuerbarkeit. Die Nutzer haben die Möglichkeit, die Qualität, Farbe und Helligkeit des künstlichen Lichts an ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen und zu verändern. Diese Vielseitigkeit unterscheidet es von natürlichen Lichtquellen, die von Umweltfaktoren abhängig sind und sich nicht so leicht manipulieren lassen.

Künstliches Licht wird für allgemeine Beleuchtungszwecke verwendet, z. B. für die Beleuchtung von Räumen oder Außenbereichen, aber auch für spezielle Anwendungen wie die Beleuchtung von Aufgaben oder die Akzentbeleuchtung. Es gibt verschiedene Arten von künstlichen Lichtquellen, darunter Glühbirnen, Leuchtstofflampen, LED-Lampen und Halogenlampen, die jeweils einzigartige Eigenschaften und Vorteile bieten.

Künstliches Licht ist möglicherweise nicht für alle Zwecke geeignet. So liefert künstliches Licht möglicherweise nicht das gesamte für die Photosynthese erforderliche Lichtspektrum und ist daher für das Pflanzenwachstum weniger geeignet als natürliches Sonnenlicht. Bei der Verwendung von künstlichem Licht für die Innenraumbegrünung oder den Gartenbau können besondere Überlegungen und zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein.

Häufig gestellte Fragen

Was ist mit künstlicher Beleuchtung gemeint?

Unter künstlicher Beleuchtung versteht man die Erzeugung von sichtbarem Licht durch künstliche Lichtquellen, das in der Regel auch etwas Infrarot- (IR) und Ultraviolettstrahlung (UV) enthält. Dies steht im Gegensatz zum natürlichen Tageslicht, bei dem die meisten LEDs keine IR- und UV-Strahlung abgeben.

Welches LED-Licht kommt dem natürlichen Licht am nächsten?

4000K ist vergleichbar mit dem sanften Schein der Sonne am frühen Morgen oder späten Nachmittag, die durch ein nach Süden ausgerichtetes Fenster einfällt. Darüber hinaus sind Farbtemperaturen von 5000K und mehr auch mit natürlichem Licht vergleichbar, obwohl sie eher dem natürlichen Tageslicht als dem natürlichen Sonnenlicht entsprechen.

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite ist durch reCAPTCHA und Google geschütztDatenschutz-Bestimmungen UndNutzungsbedingungen anwenden.

Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

de_DEGerman