Was ist Downlighting?
Downlighting ist eine Technik oder ein Beleuchtungskörper, der speziell dafür ausgelegt ist, das Licht nach unten zu richten. Diese Technik wird häufig im Außenbereich eingesetzt und ist besonders wichtig, wenn es darum geht, Verordnungen zur Eindämmung der Lichtverschmutzung zu erfüllen, die den "dunklen Himmel" betreffen. Das Ziel der Downlighting-Technik ist es, die Streuung des Lichts zu den Seiten oder in den Nachthimmel zu minimieren und die Beleuchtung auf den Boden zu konzentrieren.
Für die Abwärtsbeleuchtung werden verschiedene Elemente eingesetzt, z. B. Reflektoren, Abschirmungen, Abblendwinkel und spezielle Glühlampentypen. Diese Komponenten wirken zusammen, um sicherzustellen, dass das Licht auf den Boden gerichtet ist und eine fokussierte und konzentrierte Beleuchtung erzeugt. Durch die Minimierung der Lichtverschmutzung trägt Downlighting dazu bei, die natürliche Dunkelheit des Nachthimmels zu bewahren und die negativen Auswirkungen der künstlichen Beleuchtung auf die Umwelt zu verringern.
Downlights werden manchmal gleichbedeutend mit Einbaudownlights verwendet, obwohl einige Designer den Begriff auch für alle Leuchten verwenden, die das Licht direkt nach unten richten. Unabhängig von der Art der Leuchte liegt das Hauptmerkmal der Downlights in der Fähigkeit, das Licht nach unten zu richten, um bestimmte Bereiche oder Objekte gezielt zu beleuchten und gleichzeitig den Lichteinfall und die Umweltbelastung zu minimieren.
Häufig gestellte Fragen
Sollten Schlafzimmer über Downlights verfügen?
Als Richtwert wird empfohlen, etwa 1 Downlight pro 1,4 m2 Schlafzimmerfläche anzubringen, was in einem typischen Schlafzimmer etwa 4 Downlights ergibt. Zusätzlich zu den Downlights können Nachttischlampen an der Wand, am Kopfende des Bettes oder sogar auf dem Boden angebracht werden, wobei mehrere Lampen auf jeder Seite des Bettes möglich sind. Die Einbeziehung von Arbeitsleuchten ist von Vorteil, um die Beleuchtung in bestimmten Bereichen zu optimieren.
Wie viele Downlights sollten Sie in einem Raum haben?
Ein guter Richtwert ist etwa 1 Downlight pro 1,4 Quadratmeter Fläche, wenn man von der durchschnittlichen Deckenhöhe des Raums ausgeht, um eine ausreichende Beleuchtung zu gewährleisten.
Sind Downlights noch zeitgemäß?
Ein Beleuchtungstrend, der auch im Jahr 2023 beliebt bleiben wird, ist der vielseitige Einsatz von Downlights. Diese Einbauleuchten eignen sich nicht nur zur Hervorhebung architektonischer Merkmale, sondern auch für die Beleuchtung von Aufgaben in Küchen.
Brauche ich einen Elektriker, um ein LED-Downlight auszutauschen?
Für komplette Downlight-Leuchten müssen Sie in der Regel einen Elektriker mit der Installation beauftragen. Wenn Ihre Decke jedoch bereits über kompatible Steckdosen verfügt, haben Sie die Möglichkeit, ein neues Downlight mit Stecker zu kaufen und es selbst zu installieren.
Sind LED-Downlights eine Brandgefahr?
LED-Downlights stellen keine Brandgefahr dar, da sie im Vergleich zu Halogen- und Kompaktleuchtstoff-Downlights mit niedrigeren Temperaturen arbeiten. Auch wenn sie anfangs etwas teurer sind, erweisen sie sich auf lange Sicht als kosteneffizient.