Was ist Ingress Protection?
In der Beleuchtungsindustrie bezieht sich der Begriff "Ingress Protection" (IP) auf ein Bewertungssystem, das den Grad des Schutzes einer Beleuchtungseinrichtung gegen feste Gegenstände und Wasser angibt. Die IP-Einstufung besteht aus zwei Ziffern, die jeweils für einen bestimmten Aspekt des Schutzes stehen.
Die erste Ziffer der IP-Schutzart gibt den Grad des Schutzes gegen feste Gegenstände wie Staub, Schmutz oder andere Fremdkörper an. Sie reicht von 0 bis 6, wobei höhere Zahlen ein höheres Schutzniveau anzeigen. Eine IP-Bewertung von 0 bedeutet beispielsweise keinen Schutz gegen feste Gegenstände, während eine IP-Bewertung von 6 einen vollständigen Schutz gegen Staub bedeutet.
Die zweite Ziffer der IP-Schutzart gibt den Grad des Schutzes gegen Wasser an. Sie reicht von 0 bis 9, wobei höhere Zahlen ein höheres Schutzniveau anzeigen. Ein IP-Schutzgrad von 0 bedeutet zum Beispiel keinen Schutz gegen Wasser, während ein IP-Schutzgrad von 9 Schutz gegen Hochdruckwasserstrahlen bedeutet.
Diese IP-Schutzarten sind entscheidend für die Eignung einer Leuchte für verschiedene Umgebungen. Für Außenanwendungen, bei denen raue Witterungsbedingungen zu erwarten sind, werden Beleuchtungskörper mit höheren IP-Schutzarten wie IP44 bis IP68 empfohlen. In Nassbereichen wie Badezimmern oder Gärten sind je nach Positionierung der Leuchten die Schutzarten IP54 bis IP65 geeignet.
Um die Schutzart eines Beleuchtungsprodukts zu bestimmen, wird ein IP-Test durchgeführt. Diese Prüfung bietet einen standardisierten Vergleich des Schutzniveaus, das von verschiedenen Gehäusen geboten wird. Es ist wichtig zu beachten, dass die IP-Prüfung immer von einem akkreditierten Prüflabor durchgeführt werden sollte.