Was ist Cutoff Distribution?
Cutoff-Verteilung bezeichnet in der Beleuchtungsindustrie ein Klassifizierungssystem, das die Lichtverteilung einer Leuchte regelt. Es dient dazu, die von einer Leuchte erzeugte Blendwirkung zu kontrollieren, insbesondere bei bestimmten vertikalen Winkeln, um den Komfort und die Sicherheit der Autofahrer zu verbessern. Das Klassifizierungssystem für die Hell-Dunkel-Grenze unterteilt die Leuchten nach der Lichtstärke, die in bestimmten vertikalen Winkeln abgegeben wird. Innerhalb dieser Klassifizierung gibt es verschiedene Kategorien, die jeweils spezifische Kriterien für die Begrenzung der Lichtstärke aufweisen.
Die erste Kategorie ist die Non-Cutoff-Verteilung, d. h. die Lichtverteilung einer Leuchte ohne Intensitätsbegrenzung. Mit anderen Worten: Es gibt keine Beschränkungen für die Lichtmenge, die in jedem vertikalen Winkel abgegeben wird.
Die zweite Kategorie ist die Semi-Cutoff-Verteilung, bei der die Lichtstärke 20% der Nennlichtstärke bei einem vertikalen Winkel von 80 Grad über dem Nadir nicht überschreitet. Außerdem darf die Lichtstärke bei einem Winkel von 90 Grad vom Nadir nicht mehr als 5% der Nennlichtleistung betragen. Diese Begrenzung gilt für alle seitlichen Winkel um die Leuchte herum.
Die dritte Kategorie ist die Cutoff-Verteilung, bei der die Lichtstärke 2,5% bei oder über 90 Grad der Nennlichtstärke der Lampe vom Nadir nicht überschreitet. Außerdem muss die Lichtstärke bei einem vertikalen Winkel von 80 Grad über dem Nadir weniger als 10% der Nenn-Lumen betragen.
Die vierte und restriktivste Kategorie ist die "Full Cutoff"-Verteilung, bei der die Lichtintensität oberhalb von 90 Grad vom Nadir gleich Null ist. Dies bedeutet, dass das von der Leuchte abgestrahlte Licht nur auf den Boden trifft. Außerdem darf die Lichtstärke bei oder über 80 Grad nicht mehr als 10% der Nennlichtleistung betragen. Ähnlich wie bei der Semi-Cutoff-Klassifizierung gilt diese Begrenzung für alle seitlichen Winkel um die Leuchte.
Mit der Klassifizierung der Hell-Dunkel-Grenze versucht die Beleuchtungsindustrie, Blendung und Lichtverschmutzung zu minimieren, indem sie das Licht nach unten lenkt und übermäßige Lichtabstrahlung in bestimmten Winkeln verhindert. Dies trägt dazu bei, eine komfortablere und sicherere Beleuchtungsumgebung zu schaffen, insbesondere für Autofahrer im Straßenverkehr.